Ob privater Haushalt, Gewerbebetrieb oder Industrieobjekt: Wir entwickeln und installieren maßgeschneiderte Heizsysteme, die exakt auf Ihre baulichen Gegebenheiten und energetischen Ziele abgestimmt sind. Dabei setzen wir auf moderne Technologien, staatlich förderfähige Systeme und eine individuelle Planung, die Komfort, Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein vereint.

Von der energetischen Sanierung im Bestand über die Installation im Neubau bis hin zur Anpassung an bestehende Heizkonzepte – wir begleiten Sie mit Fachkompetenz und Erfahrung. Unsere Lösungen sind skalierbar, kombinierbar und vor allem eins: effizient im Betrieb und nachhaltig im Ergebnis.

Unsere Heizlösungen im Überblick:

Wärmepumpen – umweltschonend und staatlich gefördert

Wärmepumpen nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Erde oder Grundwasser und bieten eine klimaneutrale, förderfähige Alternative zur klassischen Heizung – ideal für Neubauten und gut sanierte Bestandsgebäude.

Gas- und Ölheizungen – effizient & sicher

Moderne Brennwerttechnik macht Gas- und Ölheizungen zu leistungsstarken und platzsparenden Lösungen für viele Gebäudearten. Sie bieten eine hohe Betriebssicherheit und lassen sich oft problemlos nachrüsten oder modernisieren.

Pelletheizungen – nachhaltige Alternative mit Komfort

Pelletheizungen nutzen nachwachsende Rohstoffe und verbinden ökologische Verantwortung mit hoher Effizienz. Der automatische Betrieb und die Förderfähigkeit machen sie besonders attraktiv für nachhaltige Heizprojekte.

Hybridlösungen – Kombination aus regenerativer und konventioneller Technik

Hybridheizungen vereinen das Beste aus beiden Welten: Sie kombinieren z. B. eine Wärmepumpe mit einer Gasheizung, um sowohl Umweltvorteile als auch Leistungssicherheit zu gewährleisten – besonders sinnvoll bei schwankendem Wärmebedarf.

Ihre Vorteile einer regelmäßigen Heizungswartung:

Reduzierter Energieverbrauch und niedrigere Heizkosten
Vermeidung von Ausfällen in der Heizperiode
Erhalt der Herstellergarantie
Werterhalt Ihrer Heizungsanlage
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. nach EnEV, GEG)

Unser Wartungsservice sorgt dafür, dass Ihre Heizung effizient, umweltfreundlich und zuverlässig bleibt – Jahr für Jahr.

Unverbindliche Anfrage

Wartung von Heizungsanlagen – für hohe Langlebigkeit

Regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb, eine lange Lebensdauer und vor allem für die Energieeffizienz Ihrer Heizung. Ob Wärmepumpe, Gasheizung, Ölheizung, Pelletheizung oder Hybridanlage – jede Technik benötigt eine individuelle, fachgerechte Betreuung, um dauerhaft störungsfrei und kostensparend zu funktionieren.

Als Meisterbetrieb fürAls Meisterbetrieb für moderne Heiztechnik übernehmen wir die professionelle Wartung aller von uns installierten Systeme – ebenso wie die Überprüfung bestehender Anlagen. Dabei kontrollieren wir alle sicherheitsrelevanten Komponenten, reinigen Brennkammern und erneuern Filter, prüfen Einstellungen und optimieren bei Bedarf die Leistung.

Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizung sichert den effizienten Betrieb, verlängert die Lebensdauer der Anlage und hilft dabei, Heizkosten zu senken. Gleichzeitig werden potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und teure Reparaturen vermieden. Eine fachgerechte Wartung erhöht zudem die Betriebssicherheit – insbesondere bei Gas-, Öl- oder Pelletheizungen.

Wir empfehlen, Ihre Heizungsanlage mindestens einmal pro Jahr warten zu lassen – idealerweise vor Beginn der Heizsaison. Bei Wärmepumpen und Hybridheizungen kann auch ein Wartungsintervall von 1–2 Jahren sinnvoll sein, abhängig von der Nutzung. Für gewerbliche Anlagen gelten teilweise strengere Wartungsintervalle, über die wir Sie individuell informieren.

Unsere Heizungswartung beinhaltet die Reinigung von Brennkammern, das Überprüfen der Regelungstechnik, das Nachfüllen von Betriebsstoffen, die Kontrolle sicherheitsrelevanter Bauteile sowie die Optimierung der Anlagenparameter. Bei Wärmepumpen und Pelletheizungen führen wir zusätzlich spezielle Funktionsprüfungen durch.

Ja – laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie weiteren Richtlinien sind Eigentümer verpflichtet, ihre Heizungsanlagen regelmäßig warten zu lassen, um einen umweltgerechten Betrieb sicherzustellen. Auch viele Förderprogramme (z. B. BAFA oder KfW) setzen eine regelmäßige Wartung als Bedingung für die Förderung voraus.